Kontakt
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Kunstgeschichte
Telefon: (0345) 55-24311
Telefax: (0345) 55-27040
sekretariat@kunstgesch.uni-...
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)
Heft 7
Beiträge
Leonhard Helten: Offene Fragen zum Grundriß als Medium in der Architektur des Mittelalters
Stefan Bürger: Versiert oder visiert – Entwurfsprozesse für figurierte Gewölbe
Bernd Röder: Zu den Auswirkungen der Turm- und Fassadenkonzeption auf die Grund- und Aufrißplanung am Beispiel der Kathedralen in Laon, Chartres, Reims und Amiens
Marc Steinmann: Funktion und Bedeutung mittelalterlicher Architekturzeichnungen am Beispiel des Kölner Fassadenplanes ‘F’
Timothy Juckes: Plan and Plan Change at the Church of St. Elizabeth in Košice. Masons, Patronage and Liturgy
Wim Boerefijn: Town Planning and Town Plans in the 12th to 14th Centuries
Wolfgang Schenkluhn: Die Grundrißfiguren im Bauhüttenbuch des Villard de Honnecourt
Lex Bosman: Der Chorumgang. Geschichte und Rezeption eines Grundrißtyps in mittelalterlicher und nachmittelalterlicher Zeit
Marcus Frings und Leonhard Helten: Überlegungen zu einer Grundrißdatenbank