Kontakt
Sekretariat Kunstgeschichte
Silvia Schröder
Telefon: (0345) 55-24311
Telefax: (0345) 55-27040
sekretariat@kunstgesch.uni-...
Raum 2.18.0
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten:
Montag 13-14 Uhr
Dienstag 10-11 Uhr
Mittwoch 10-11 Uhr
Donnerstag 13-14 Uhr
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Philosophische Fakultät I
Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften
06099 Halle (Saale)
Kunstgeschichte
Herzlich willkommen auf den Seiten der Kunstgeschichte!
Alle wichtigen Informationen, Links und Dokumente für das Studium der Kunstgeschichte finden Sie zusammengefasst unter der Rubrik "Studium" (links in der Navigationsspalte). Unter "Beratung und Hilfe" gelangen Sie schnell zu den richtigen Ansprechpartner:innen.
Aktuelles
Sprechzeiten Sekretariat
Das Sekretariat der Kunstgeschichte ist leider bis auf Weiteres nur stundenweise besetzt, die Sprechzeiten sind wie folgt:
Montag 13-14 Uhr
Dienstag 10-11 Uhr
Mittwoch 10-11 Uhr
Donnerstag 13-14 Uhr
Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserem Sekretariat vorzugsweise per Email auf. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
WINTERSEMESTER 2024/25
Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
VVZ_Kunstgeschichte_WiSe24-25.pdf
(208,6 KB) vom 21.10.2024
Forschungskolloquium Programm
Kolloquium WS 2024-2025.pdf
(125,1 KB) vom 07.11.2024
GASTVORTRAG
Enno Bünz zu Wiprecht von Groitzsch
Das ERZ lädt herzlich ein zum Gastvortrag von
Prof. Dr. Enno Bünz (Leipzig):
Wer war Wiprecht von Groitzsch? Vom Aufsteiger zum Reichsfürsten
Mi, 4.12.2024, 18.15 Uhr | Steintor-Campus, HS II
Online-Teilnahme: Anmeldung zur Videokonferenz
STELLENAUSSCHREIBUNG
0,5 WiMi Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart
An der Professur für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart (Prof. Dr. Olaf Peters) ist zum 1. März 2025 eine Doktorandenstelle ausgeschrieben (Bewerbungsfrist: 8.12.2024):
https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/24_4_11243_24_H_verl.pdf
DISPUTATIO
Verteidigung der Dissertation von Luise Schendel
Am 11. Dezember verteidigt Luise Schendel ihre Doktorarbeit:
(K)eine Sehnsucht nach Venus - Vertumnus und Pomona als Bildthema in der niederländischen Malerei und Grafik des 17. Jahrhunderts
Interessenten, die an der öffentlichen Verteidigung als Zuhörer teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.
11.12.2024, 13:00 Uhr
Konferenzraum des Dekanats der Philosophischen Fakultät I, Emil-Abderhalden-Straße 6, 06108 Halle (Saale)
CALL FOR PAPERS
Produktive Krise – Französische Sakralskulptur an der Schwelle zur Moderne (1700–1850)
Die Tagung, die vom DFG-geförderten Projekt „Skulptur und Sakralität. Bildhauerische Neukonzeptionen in religiösen Bildräumen von Paris am Übergang zur Moderne (1700–um 1850)“ im IZEA in Halle an der Saale vom 27. bis 29. November 2025 ausgerichtet wird, nimmt die Neuerungen auf dem Gebiet der französischen Sakralskulptur vom Siècle des Lumières bis zum Ende des französischen Königtums in den Blick, die bisher nicht ihrer Bedeutung entsprechend beachtet wurden. Im Zentrum stehen die durch Skulptur fundamental orchestrierten sakralen Bildräume nicht nur in Paris, sondern auch darüber hinaus. Neben der französischen Sakralskulptur – mit besonderem Fokus auf ihrem liturgischen und architektonischen Kontext – betrachtet die Tagung auch Wechselwirkungen mit der profanen Skulptur ebenso wie vergleichbare Aspekte in der Skulpturproduktion europäischer Nachbarländer.
Weitere Informationen zur Tagung und dem Call for Papers
AUSSTELLUNG
Louisa Pieper: Hearing Antagonists
Teil der "Hearing Antagonists" Ausstellungsreihe
Kuration: Anna-Lena Goltz
29.11.-6.12.2024
Galaxie neuer Künste (Hordorfer Str. 4, 06112 Halle)
29.11. Vernissage | 30.11. Öffentliche Führung | 1.12. Artist Brunch
Louisa Pieper stellt sich ihren Widersachern. Dabei sind ihre aktuellen Werke keine düster-angsteinflößenden Feindbilder – ganz im Gegenteil! Durch die Kraft ihrer leuchtenden Farbpalette, markante Kompositionen und im Spiel mit unterschiedlichen Strukturen und Materialien schafft sie mutig eine Atmosphäre, die ihre persönlichen Gegenspieler Stück für Stück entmachtet. Doch wer oder was sind diese Antagonisten überhaupt? Vermeintlich Alltägliches, wie etwa das Kochen auf einem Induktionsherd, das die Hörgeräte der Künstlerin stört, beschädigt oder gar zerstört. In ihrer aktuellen Serie „Hearing Antagonists“ geht es Louisa Pieper allerdings nicht nur um die Sichtbarmachung der Hürden ihrer eigenen Schwerhörigkeit, sondern um die Auseinandersetzung mit Barrierefreiheit in der Kunstwelt im Allgemeinen.
KOLLEKTIV KUNSTGESCHICHTE
Kritisches Kolloquium
Im Rahmen des Forschungskolloquiums hat das Kollektiv Kunstgeschichte Gastvorträge zur Feministischen Kunstgeschichte, den Queer Studies und den Postcolonial Studies organisiert, Dozierende sind:
30.10.2024 Dr. Susanne Huber
22.01.2025 Dr. Lisa Hecht
29.01.2025 Charlotte Silbermann, M.A.
jeweils 18:15-19:45 Uhr, Steintor-Campus. HS II. Weitere Vorträge sind für das Sommersemester 2025 geplant.
IG IKAKLA
Studi-Kolloquium
Wir von der Institutsgruppe organisieren für das Wintersemester 2024/25 ein Studierendenkolloquium. Es findet an den Dienstagen der geraden Kalenderwochen ab Ende Oktober statt und soll uns Kommiliton:innen den Raum und Rahmen geben, uns über Abschlussarbeiten, studiumbegleitende Projekte und andere Themen auszutauschen.
Im Anschluss ist ein Stammtisch geplant, der uns Studierenden des neuen Instituts die Möglichkeit gibt, zusammenzukommen und zusammenzuwachsen.
Um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle frei von akademischem Druck fühlen und sich ungehemmt einbringen wollen, richtet sich die Veranstaltung ausschließlich an Studierende.
KOLLEKTIV KUNSTGESCHICHTE
Veranstaltungen im WiSe 2024/25
Im Wintersemester 2024/25 lädt das Kollektiv Kunstgeschichte wieder ein zu gemeinsamen Exkursionen und Ausstellungsbesuchen und natürlich zu den Kolloquien der Kritischen Kunstgechichte und der IG IKAKLA:
Vollständiges Programm siehe links oder immer aktuell auf https://www.instagram.com/kollektivkunstgeschichte/
NEUERSCHEINUNG
Tod, Unsterblichkeit und die Nachwelt
Wiebke Windorf
Tod, Unsterblichkeit und die Nachwelt
Das königliche Grabmonument Frankreichs als Ort des Diskurses in der Aufklärung
Petersberg 2024
https://www.imhofverlag.de/buecher/tod-unsterblichkeit-und-die-nachwelt/