Erasmus
ERASMUS-Kooperationen
Das Institut unterhält zahlreiche Partnerschaften mit europäischen Universitäten, so dass sich viele Möglichkeiten eines Auslandssemesters ergeben. Wir unterstützen Sie gern dabei, sprechen Sie uns an!
| Land | Partnerhochschulen | Anzahl der Plätze | Dauer pro Platz |
|---|---|---|---|
| ARCHÄOLOGIE UND KUNSTGESCHICHTE: | |||
| Italien | Università degli Studi di Napoli L'Orientale, Neapel | 2 (BA, MA, PhD) | 1 Semester |
| Polen | Adam Mickiewicz University, Poznan | 1 (BA, MA, PhD) | 1 Semester |
| Cardinal Stefan Wyszyński University, Warschau | 10 (BA, MA, PhD) | 1 oder 2 Semester | |
| University of Wrocław, Breslau | 1 (BA, MA, PhD) | 1 oder 2 Semester | |
| Spanien | Universitat Autònoma de Barcelona | 2 (BA, MA) | 1 oder 2 Semester |
| Tschechien | Charles University, Prag | 2 (BA, MA, PhD) | 1 Semester |
| Jan Evangelista Purkyně University, Usti nad Labem | 2 (BA, MA, PhD) | 1 Semester | |
| Palacky University, Olomouc | 2 (BA, MA, PhD) | 1 oder 2 Semester | |
| Türkei | Suleyman Demirel University, Isparta | 2 (BA, MA, PhD) | 1 Semester |
| Ege University, Izmir | 3 (BA, MA, PhD) | 1 oder 2 Semester | |
| NUR KUNSTGESCHICHTE: | |||
| Polen | Adam Mickiewicz University, Poznan | 2 (BA, Staatsex., MA, PhD) | 1 oder 2 Semester |
| Italien | Sapienza Università di Roma | 2 (BA, MA, PhD) | 1 oder 2 Semester |
| Belgien | Universiteit Gent | 2 (BA, MA, PhD) | 1 oder 2 Semester |
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Koordinator:innen des Institutes:
Archäologie:
Dr. Stephan Faust (stephan.faust@altertum.uni-halle.de)
Kunstgeschichte:
Dr. Angelika Marinovic (angelika.marinovic@kunstgesch.uni-halle.de)
Prof. Dr. Wiebke Windorf (wiebke.windorf@kunstgesch.uni-halle.de)
Bewerbungsfristen
Ende Januar für Erasmusplätze im Wintersemester 2026/27 und/oder Sommersemester 2027
Mitte Juli für Restplätze im Sommersemester 2027
(die genauen Termine werden rechtzeitig hier bekannt gegeben)
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Notenübersicht, kurzes Anschreiben mit Angabe Ihrer Wunschdestination und evtl. Alternativen) fristgerecht bei den Koordinator:innen Ihres Institutes ein.
Allgemeine Informationen zum ERASMUS-Programm und weitere Fördermöglichkeiten (Präsentation des International Office der MLU, oder unter https://www.international.uni-halle.de/international_office/students/):
Präsentation_Wege ins Ausland_KA_Januar23.pdf
(1,9 MB) vom 19.01.2023



