Dokumente

BA-Modul 9 "Exkursionen und Diskussionen"
Teilnahmeschein Modul 09_BA_20230712.pdf (140,2 KB)  vom 12.07.2023

MA-Modul 7 "Exkursion"

Teilnahmebescheinigung_MA07_2022-07-01.pdf (193,3 KB)  vom 17.11.2022

Leitfaden (aktualisierte Fassung 2023)
Leitfaden_Kunstgeschichte_2023.pdf (375,1 KB)  vom 14.06.2023

Eidesstattliche Erklärung für Haus- und Abschlussarbeiten
Eidesstattliche_Erklärung.pdf (131,2 KB)  vom 17.10.2025

Kontakt

Sekretariat Kunstgeschichte
Artem Shikin

Telefon: (0345) 55-24311
Telefax: (0345) 55-27040

Raum 2.18.0
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Philosophische Fakultät I
Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften
06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Studium

Auf diesen Seiten haben wir relevante Informationen für Ihr Studium zusammengestellt, nutzen Sie zur Orientierung den Navigationsbereich in der linken Spalte.

Direkt hier und rechts im grünen Kasten finden Sie die wichtigsten Ankündigungen und Dokumente für das aktuelle Semester.


WINTERSEMESTER 2025/26

Lehrveranstaltungen
VVZ_Kunstgeschichte_WiSe2025-26.pdf (177,6 KB)  vom 21.10.2025

Programm Forschungskolloquium
Forschungskolloquium Wintersemester 20252026.pdf (76,4 KB)  vom 24.10.2025

EXKURSION
Chemnitz - Kulturhauptstadt Europas 2025

Tagesexkursion am 21. November 2025 mit Marie Wickern und Anna Nolte

Vorbesprechung am 30. Oktober 2025, 10:00 Uhr, Anhalter Zimmer (Universitätsring 5, über der Mensa am Uniplatz)


KOLLEKTIV KUNSTGESCHICHTE
Veranstaltungen WiSe 2025/26

Im Wintersemester 2025/26 lädt das Kollektiv Kunstgeschichte wieder ein zum Kritischen Kolloquium, zu gemeinsamen Exkursionen und Ausstellungsbesuchen sowie, in Kooperation mit der Institutsgruppe, zum Studi-Kolloquium und der Weihnachtsfeier:

Programm siehe links oder immer aktuell auf https://www.instagram.com/kollektivkunstgeschichte/    


IG IKAKLA
Studierendenkolloquium

Studi-Kolloquium WiSe2025/26

Studi-Kolloquium WiSe2025/26

Auch im Wintersemester 2025/26 findet das Studierendenkolloquium wieder statt. Es soll Kommiliton:innen den Raum und Rahmen geben, sich über Abschlussarbeiten, studiumbegleitende Projekte und andere Themen auszutauschen. Es findet an den Dienstagen der ungeraden Kalenderwochen ab Ende Oktober statt (Termine links in der Kachel). Es sind noch einige Slots frei, die IG freut sich auf Rückmeldungen!

Um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle frei von akademischem Druck fühlen und sich ungehemmt einbringen wollen, richtet sich die Veranstaltung ausschließlich an Studierende.


Zum Seitenanfang